| Impressum
Logo physio22

PHYSIO22

Das Team physio22 hat sich im Rahmen seiner physiotherapeutischen TÀtigkeit im SMZ-Ost, Donauspital, 1220 Wien kennengelernt. Wobei hier eine Vielzahl an Erfahrung in diversesten Fachbereichen der Physiotherapie gesammelt wurde und die Wichtigkeit der individuellen Nachbetreuung nach einem Spitalsaufenthalt erkannt werden konnte. Mit unserem Angebot bieten wir die Möglichkeit den hohen Bedarf an Physiotherapie und Osteopathie in Stadlau, 1220 Wien, nahe dem SMZ-Ost-Donauspital zu decken.

 

ANNA

Mag. Anna Eisler, MSc.

„Alles Leben ist Bewegung, Bewegung ist Leben.“

Leonardo da Vinci

Ausbildung

2006 – 2009
Akademie fĂŒr Physiotherapie, Wilhelminenspital, Wien

2007 – 2008
Ausbildung zur Aerobic- und FitnesstrainerIn, UniversitÀtssportinstitut Wien

2010
Pinofit Physiotaping

2009 – 2011
ESP Sportphysiotherapie

2011
ESP WirbelsÀulenrehabilitation

2015
Abschluss Magisterstudium Sportwissenschaft

2011 – 2016
Manuelle Therapie nach dem Maitlandkonzept (Level 2a, 2b, 3)

2018
BM Balance – PrĂ€vention und Therapie von Dysfunktionen im Bereich Blase-Becken-Prostata

2018
Abschluss Masterstudium Health Assisting Engineering

2018
Myofasziale Triggerpunkt-Therapie

2021
ICE Breaker – vaginale Beckenbodenbehandlung

2022
Viszerale Therapie:LĂ€sionskette Verdauungstrakt – WirbelsĂ€ule

2022
Das Liedler – Konzept: Lösen von tiefen, postoperativen, peritonealen Verklebungen und AdhĂ€sionen

2023
Viszerale Therapie: LĂ€sionskette Urogenitaltrakt – HĂŒfte/WirbelsĂ€ule

2024
CranioSacral Therapie nach Upledger

2024
Viszerale Therapie: Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt

 

 

Berufserfahrung

2009 – 2012
Rehabzentrum GĂ€nserndorf

2012 – 2022
SMZ – Ost Donauspital, Abt. OrthopĂ€die und freiberufliche TĂ€tigkeit

seit  2022
ausschließlich freiberufliche TĂ€tigkeit

 

Über Mich

Es ist mir sehr wichtig mich fortlaufend weiterzubilden, um meine KlientInnen optimal betreuen zu können. Die Behandlungsmethode wĂ€hle ich in AbhĂ€ngigkeit der Beschwerden und der individuellen BedĂŒrfnisse meiner KlientInnen. Dabei kombiniere ich sanfte manuelle Techniken mit aktiven Übungen.

HOLGER

Holger Paasche, BSc.

„Das Erkennen der Eigenverantwortung ist der erste Schritt zu Zufriedenheit.“

Ausbildung

2007 – 2008
Studium ErnÀhrungs- und Sportwissenschaften

2008 – 2011
Studium Physiotherapie

2013 – 2015
ESP Sportphysiotherapeut

seit 2018
Ausbildung zum Osteopathen

 

Berufserfahrung

2011 – 2012
SMZ Floridsdorf

seit 2011
zusÀtzlich freiberufliche TÀtigkeit

06/2011 – 07/2012
Betreuung der Fußballer des SR Fach Donaufeld (Wiener Landesliga)

02/2012 – 10/2014
SMZ-Ost Donauspital, Bereich Unfallchirurgie, Sporttraumatologie und OrthopÀdie

07/2012 – 07/2013
Physiotherapeutische Betreuung der Fußballer des FC Stadlau (Wiener Landesliga)

seit 2013
Physiotherapeutische Betreuung der Judoka des Judoklubs WAT – Stadlau

07/2013 – 07/2014
Physiotherapeutische Betreuung der Fußballer des SV Hirschstetten (Wiener Oberliga)

seit 2014
SelbststÀndiger Physiotherapeut

08/2015 – 12/2016
Athletik- /Rehatraining Team des FAC (Sky Go Erste Liga)

05/2017 – 04/2019
Physiotherapeut ÖFB Frauen U19

seit 03/2019
Physiotherapeutische Betreuung der Schiedsrichter des NÖ Fußballverbandes

 

Über Mich

Nachdem ich wĂ€hrend meiner Anstellung im Spitalsbereich viele Erfahrungen im physiotherapeutischen Akutbereich sammeln konnte, entschied ich mich 2014 zum kompletten Wechsel in die freiberufliche TĂ€tigkeit. ZukĂŒnftig den kompletten Rehabilitationsverlauf begleiten zu können, war dabei der ausschlaggebende Punkt fĂŒr meine Entscheidung.

PETRA

Petra Hell

„Du kannst nicht negativ denken aber Positives erwarten“

Ausbildung

2004 – 2006
Studium: Sportwissenschaften (Handballlehrwart, Snowboardlehrwart)

2006 – 2009
Akademie fĂŒr Physiotherapie

2009
Medi – Taping Grundkurs

2009
OAM – Ohr Akupressur

2009 – 2011
Ausbildung zur Podotherapeutin

2015
Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos – Modul 1 + 2

2014 – 2016
ESP Sportphysiotherapie

seit 2017
Manuelle Therapie nach dem Maitland Konzept (Level 1, Level 2a)

2021
Faszien Manipulation nach Stecco (Level 1 & 2)

2022
Viszerale Therapie:LĂ€sionskette Verdauungstrakt – WirbelsĂ€ule

2023
Viszerale Therapie: LĂ€sionskette Urogenitaltrakt – HĂŒfte/WirbelsĂ€ule

 

Berufserfahrung

2005 – 2013
Handballtrainerin im Jugendbereich

2009 – 2016
Angestellt im SMZ – Ost und freiberufliche TĂ€tigkeit

seit 2016
Ausschließlich freiberufliche TĂ€tigkeit

 

Über Mich

Seit 2009 lebe ich meine Leidenschaft als Physiotherapeutin, durch meine Arbeit im SMZ – Ost, seit 2016 ausschließlich freiberuflich. Einer meiner Schwerpunkte ist die Podotherapie. Durch die ganzheitliche Wirkungsweise der podologischen Einlagen konnte ich vor allem in Kombination mit der Physiotherapie schon viele positive Ergebnisse mit meinen PatientInnen erreichen. Seit dem Beginn meiner Karenz in 2012 habe ich die freie Zeit genutzt um in der Physiotherapie am laufenden zu bleiben und durch diverse Fortbildungen meine Kompetenzen zu festigen und erweitern.

ALENA

Alena Mörtl

„Sei gut zu Deinem Körper, damit Deine Seele Lust hat darin zu wohnen.“

Theresia von Avila

Ausbildung

2003 – 2006
Akademie fĂŒr Physiotherapie, KFJ-Spital, Wien

2008 – 2010
Manuelle Therapie nach dem Maitlandkonzept (Level 1, 2)

2009
ESP Schulterrehabilitation

2009
ESP Knierehabilitation

2011-2012
Triggerpunkt Modul 1+2

2013
Kinesio-Taping

2018
Cranio Sacral Therapie Modul 1

2020
ESP Arthrose und Knorpelreha

 

Berufserfahrung

2006 – 2012
Physiotherapeutin im Lorenz-Böhler-UKH

seit 2013
SelbstÀndige Physiotherapeutin

 

 

BERNHARD

Bernhard Walter, MSc.

„Unser Körper signalisiert, was er braucht. Wenn wir ihm nicht zuhören, dann wird er deutlicher.“

Ausbildung

2000
Ausbildung zum TennisĂŒbungsleiter beim WTV

2000 – 2003
Ausbildung zum Landesskilehrer beim WSSV

2007 – 2010
Bachelorstudiengang Physiotherapie an der FH Campus Wien mit Abschluss „Bachelor of Science in Health Studies“

2011 – 2012
Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos

2011
Sportkinesiologie 1+2

2013
KonzeptĂŒbergreifende Behandlungstechniken bei Low Back Pain

2014
Medical Flossing

2015
Ausbildung zum Laufinstruktor

2015
Fascial Fitness Introduction Kurs

2017
Ausbildung zum Medical Specialist for Runners

2015 – 2020
Masterstudiengang Sportphysiotherapie an der Paris London UniversitĂ€t Salzburg mit Abschluss „Master of Science in Sportsphysiotherapy“

2022
Ausbildung zum Medical Athletic Coach

 

Berufserfahrung

2000 – 2007
DurchfĂŒhrung von Tenniscamps und Kinder-Tennistrainings bei Union Prater

2000 – 2007
RegelmĂ€ĂŸige TĂ€tigkeit als Skilehrer in der Skischule Arlberg

2010 – 2013
Physiotherapeut im Zentrum fĂŒr ambulante Rehabilitation der PVA

2013 – 2014
freiberufliche TĂ€tigkeit als Physiotherapeut bei Levita – Praxis fĂŒr Physiotherapie

seit 2014
Physiotherapeut des österreichischen Ultimate Frisbee Herren Nationalteams

2014 – 2019
freiberufliche TĂ€tigkeit als Physiotherapeut im Medizinzentrum Alser Straße MZA

2019 – 2023
Aufbau und Leitung des Physiotherapie-Teams im SportorthopÀdie Zentrum in Hietzing

seit 2019
freiberufliche TÀtigkeit als Sportphysiotherapeut im SportorthopÀdie Zentrum mit dem Schwerpunkt Betreuung von Hobby- und Leistungssportler*innen

seit 2023
freiberufliche TĂ€tigkeit als Sportphysiotherapeut bei physio22

 

Über Mich

Als erfahrener Sportphysiotherapeut und leidenschaftlicher Sportler weiß ich, welche KrĂ€fte auf den Körper wirken und welche körperlichen FĂ€higkeiten man fĂŒr unterschiedliche Sportarten mitbringen sollte. Durch Überlastungen, Verletzungen, Operationen oder manchmal auch nur durch unausgewogenes Training reduziert sich die körperliche Belastbarkeit. Eigene Erfahrungen haben mir gezeigt, wie belastend es sein kann, vorĂŒbergehend nicht mehr dem geliebten Hobby nachgehen zu können. Ich arbeite mit Ihnen daran, dass Sie Ihre Schmerzen in den Griff bekommen und dass Sie möglichst rasch und nachhaltig wieder alle Dinge tun können, die Ihnen Freude bereiten. Ihnen zusĂ€tzlich fundiertes Wissen zu vermitteln, wie Sie eigenstĂ€ndig an Ihrer Gesundheit und Fitness weiterarbeiten können, ist mir ein besonderes Anliegen.

LISA

Lisa Hirsch, BSc.

„Den Körper in guter Gesundheit zu erhalten ist eine Pflicht, andernfalls können wir unseren Geist nicht stark und klar halten.“

Buddha

Ausbildung

2007 – 2009
Kolleg am Bundesinstitut fĂŒr SozialpĂ€dagogik Baden

2011
Fit und Gesund am Arbeitsplatz

2011
UnterstĂŒtzte Kommunikation

2013 – 2016
Bachelorstudiengang Physiotherapie am FH Campus Wien

2014
GIZ Fokus Tag „Rheuma zam“

2017
ESP WirbelsÀulenrehabilitation

2017
Flossing

2018
Stressmanagement mit Hilfe von Yoga

2019
LendenwirbelsÀulenrehabilitation nach chirurgischen Eingriffen

2020
Narbenentstörung

2022
Amputationen

2022
CST1 – Cranio Sacrale Therapie 1 nach Upledger

 

Berufserfahrung

2009 – 2013
BehindertenpĂ€dagogin in einer Wohngemeinschaft fĂŒr geistig und mehrfach behinderte Erwachsene

2016
Physiotherapeutin im Physikalisches Institut Rehab Wien Nord

2016 – 2023
Angstellt als Physiotherapeutin im Donauspital

seit 2017
Freiberufliche Physiotherapeutin im Rahmen von Hausbesuchen

seit 2022
Freiberufliche Physiotherapeutin in niedergelassener Praxis 

 

Über Mich

Nach einigen intensiven Berufsjahren als BehindertenpÀdagogin habe ich mich 2013 dazu entschlossen, auf zweitem Bildungsweg Physiotherapie zu studieren. Seit 2016 bin ich im Donauspital als Physiotherapeutin angestellt und konnte dort im Akutbereich auf verschiedenen Stationen viel Erfahrung sammeln. ZusÀtzlich arbeite ich seit 2017 als freiberufliche Physiohtherapeutin und biete neben der Praxis auch mobile Physiotherapie im 22. Bezirk und im umliegenden Niederösterreich an.

MATTHIAS

Matthias MĂŒller, Masseur

 

Ausbildung

2015 – 2016
Medizinischer Masseur, Massageschule Manus

2016
Taping Kurs, Body Tape

2016 – 2017
Triathlon Instruktor, BSPA Graz

2018
Skilehrer AnwÀrter, Salzburger Ski Verband

2018 – 2019
Trainer Grundkurs, BSPA Innsbruck

2018 – 2019
Heilmasseur, Medic Systems

 

Berufserfahrung

seit 2016
Triathlon Trainer

seit 2016
Trainer fĂŒr polysportive Nachmittagskurs an Volksschulen

2016
Praktikum Rehab Zentrum Stadlau

2016
Praktikum Krankenhaus Barmherzige BrĂŒder

2017 – 2018
Physikalisches Institut Ordination Dr. Gal

 

Über Mich

Seit 2016 lebe ich meine Leidenschaft als Triathlon-Trainer im Verein Sports Monkey Triathlon Club. Wichtig dabei ist auch die Regenerierung und Entspannung nach einem harten Training, sodass meine Massage-Ausbildungen, die ich 2019 mit dem Heilmasseur abgeschlossen habe, sehr sinnvoll sind. Gezielte Massagen sollen einerseits prĂ€ventiv vor Verletzungen schĂŒtzen und andererseits entspannend wirken. Mit einer Ă€rztlichen Überweisung kann ich auch bei aktuellen Verletzungen helfen den Heilungsprozess zu beschleunigen.

SOPHIE

Sophie KĂŒrschner

„KĂŒmmere dich um deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast.“

Jim Rohn

Ausbildung

2006 – 2009
Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten, Frankfurt

2012 – 2015
Ausbildung zur staatl. Anerkannten Physiotherapeutin, Frankfurt

2014
Kinesio Taping

2015
HLV Nordic Walking Betreuer

2016
Spiraldynamik Lehrgang Basic

2018
Spiraldynamik Lehrgang Intermediate

seit 2021
Manuelle Therapie nach dem Maitlandkonzept (Modul 1)

 

Berufserfahrung

2009 – 2012
Medizinische Fachangestellte, Frankfurt

2015 – 2017
Angestellt als Physiotherapeutin, Frankfurt

2017 – 2022
Angestellt als Physiotherapeutin, Wien

seit 2022
Freiberufliche TĂ€tigkeit

 

Über Mich

Durch meine stetige Weiterbildung kann ich die Behandlungstechnik (sowohl aktiv als auch passiv) individuell gestalten und auf die einzelnen BedĂŒrfnisse meiner Patienten eingehen. In meiner Therapie betrachte ich den Körper als ein Ganzes, um die ZusammenhĂ€nge besser zu verstehen, da mir das Wohl meiner Patienten sehr wichtig ist.

TIM

Tim Necina, Bsc.

„Hard work is so often the answer, the question is so often irrelevant.“

Ross Edgley

 

Ausbildung

2018 – 2019
Lehre Einzelhandel, Sportartikel

2019
Ausbildung Tennisinstruktor

2019 – 2022
Studium Physiotherapie, FH Campus Wien

2022
Fortbildung Krafttraining

seit 2023
ESP Sportphysiotherapie

 

Berufserfahrung

seit 2016
Tennistrainer fĂŒr Hobby- & Leistungssportler

2018 – 2019
FahrradverkÀufer bei Mountainbiker.at

seit 2022
Physiotherapeut im Medspace Korneuburg

seit 2024
Physiotherapeut bei physio22

 

Über Mich

Ich bin geboren und aufgewachsen im 22. Bezirk, durch die kleine, aber feine Natur die Stadlau zu bieten hat, hat sich mein Drang nach Bewegung schon in frĂŒhester Kindheit deutlich ausgeprĂ€gt. Bis zu meinem 18. Lebensjahr spielte ich Tennis, leider beendete eine RĂŒckenverletzungen den Traum Profi zu werden, dafĂŒr kam ich erstmals mit Physiotherapie in Kontakt. Dank der Therapie konnte ich meiner Sportbegeisterung wieder nachgehen. Noch wĂ€hrend ich selbst auf der Behandlungsbank lag, sagte ich zu meinem Therapeuten: „Physio zu sein muss ja richtig leiwand sein!“. Und das ist es auch! 2022 schloss ich das Studium ab und begann in Korneuburg im Bereich OrthopĂ€die und Traumatologie zu arbeiten. Nun fĂŒhrt mich mein Beruf wieder zurĂŒck nach Stadlau und es freut mich riesig, seit 2024 Teil des physio22 Teams sein zu dĂŒrfen.

VIKTOR

Viktor Okolo

Ausbildung

2014 – 2017
Bachelorstudium Sportwissenschaften

2017 – 2018
Trainings- und Sportmanagement (Diplom-Fernstudienlehrgang)

2018 – 2019
Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer

2018
Klassische Massageausbildung

2018 – 2019
Dipl. ErnÀhrungstrainer

2018 – 2019
Sportmasseur

2019 – 2020
Medizinischer Masseur

2020 – 2021
Österreichische Sporttherapie-Ausbildung

2020 – 2021
Heilmasseur

 

Berufserfahrung

2016 – 2017
Personal Trainer Fitbox Donaucity

2019
Sportmasseur bei FC Stadlau

2020
Praktikum physio22

2020
Medizinischer Massagetherapeut Rehab Zentrum Stadlau

seit 2020
Freiberufliche TĂ€tigkeit als Fitnesstrainer

seit 2021
Freiberufliche TĂ€tigkeit als Heilmasseur

 

Über Mich

Meine Passion, welche ich auch zu meinem Beruf gemacht habe, ist den menschlichen Körper zu verstehen und Menschen mit verschiedensten Problematiken in Zusammenarbeit mit unseren PhysiotherapeutInnen bestmöglich helfen zu können.

Einerseits als Heilmasseur durch diverse Massagetechniken, als auch mit aktiven TrainingsansĂ€tzen durch Kenntnisse aus mehreren Aus- und Weiterbildungen, unterstĂŒtze ich Sie auch gerne im prĂ€ventiven und rehabilitativen Bereich nach abgeschlossener Physiotherapie.